Veranstaltungen
Wir sind bemüht, unsere wissenschaftlichen Ergebnisse an die breite Öffentlichkeit zu bringen.
16. bis 19. Juni 2022, VDHK-Tagung Truckenthal
Der Thüringer Höhlenverein e.V. organisiert die 60. Jahrestagung des VdhK in Truckenthal. Im Vorfeld der Tagung wird es ein Symposium „Wissenschaft im Untergrund – Höhlenforschung im Dialog“ geben, natürlich mit Beiträgen zur wissenschaftlichen Forschung in der Bleßberghöhle.
https://www.vdhk.de/jahrestagung
18. März 2021, „Book a Scientist“ der Leibniz Gemeinschaft
Mit „Höhlen als wissenschaftliche Archive“ beim virtuellen „Speeddating mit Wissenschaftlern“ der Leibniz Gemeinschaft; u. a. mit den Erkenntnissen aus den Stalagmiten BB-1 und BB-3 zur Klimazonenverschiebung in Mitteleuropa (Norbert Marwan)
15. Juni 2019, Lange Nacht der Wissenschaften in Potsdam
„Die Klimazeitmaschine“ – Höhlen als wissenschaftliche Archive, mit den Ergebnissen zu Stalagmiten BB-1, BB-2 und BB-3 (Seb. Breitenbach, Norbert Marwan)

8. November 2018, „Mind the Lab“ in Berlin
„Die Klimazeitmaschine“ – Höhlen als wissenschaftliche Archive, mit ersten Ergebnissen zu Stalagmiten BB-1 und BB-2 (Seb. Breitenbach, Norbert Marwan)
25. Juni 2017, Lange Nacht der Wissenschaften in Potsdam
„Die Klimazeitmaschine“ – Höhlen als wissenschaftliche Archive, mit ersten Ergebnissen zu Stalagmiten BB-1 und BB-2 (Seb. Breitenbach, Norbert Marwan)
5. Mai 2016, VDHK-Tagung Rübeland
Vortrag zu Klimarekonstruktionen aus Höhlen und die Bedeutung von Monitoring in Höhlen (Seb. Breitenbach)
23. August 2013, Jagdhütte Neundorf
Vortrag im THV zu laufenden Arbeiten und ersten Ergebnissen der Stalagmiten BB-1 und BB-2 (Seb. Breitenbach, Norbert Marwan, Birgit Plessen)